Vereins-Chronik / Kurzfassung

1885 | Die Freiwillige Feuerwehr Wasserlosen wurde im September durch H. Lehrer Diefloh und H. Bürgermeister G. Ad. Vierengel gegründet. | |
1886 | Am 1. August wird die FF Wasserlosen im Register eingetragen. H. Lehrer Diefloh übernahm hierbei die Stelle als Hauptmann, wobei gleichzeitig 40 freiwillige Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr beitraten. | |
1891 | Die neu gebildete Freiwillige Feuerwehr wurde mit allem Nötigsten für 40 Mann ausgerüstet, was selbstverständlich der Gemeinde enorme Kosten verursachte. | |
1899 | Alois Schmück wird 1. Kommandant bis zum Jahre 1919. | |
1906 | Im Jahre 1906 wird eine fahrbare Leiter angeschafft. | |
1907 | Es wurde die erste Vereinsfahne gekauft und eingeweiht. | |
1922 | August Knüttel wird zum 1. Kdt. gewählt, welcher er 23 Jahre lang war. | |
1934 | Der vorherige 1. Kdt. Alois Schmück zum Ehrenmitglied ernannt, er war 20 Jahre 1. Kdt. | |
1935 | August Knüttel wird zum Bezirksbrandmeister und danach zum Bezirkshauptbrandmeister ernannt. | |
1942 | Da sich viele Männer im Kriegseinsatz befinden wird eine weibliche Löschgruppe ausgebildet, 9 Frauen lassen sich ausbilden. | |
1945 | Am 7. April war die größte Brandkatastrophe der Gemeinde Wasserlosen, ausgelöst durch Beschuß der Amerikaner. | |
1960 | Josef Friedrich wird zum 1. Kdt. gewählt und unter seiner Führung die erste motorische TS 8/8 von der Fa. Balke für 4.000 Mark gekauft. Die Übergabe der TS 8/8 durch den KBM Eyrich war am 29. Oktober 1961. Zum 2. Kommandanten wurde Arno Ziegler gewählt. | |
1962 | Ernennung von August Knüttel zum Ehrenkommandant und gleichzeitige Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. | |
1962 | Das 75 jährige Stiftungsfest wurde am 7. und 8. Juli 1962 gefeiert. Die Feuerwehr hatte damals 54 aktive Feuerwehrmänner und 61 Mitglieder. | |
1970 | Arno Ziegler - der 1960 zum 2. Kommandanten gewählt worden ist - wurde zum 1. Kommandanten ernannt. Elmar Schießer übernahm das Amt des 2. Kommandanten. | |
1971 | Nach nur einem Jahr als 1. Kommandant übernahm Arno Ziegler das Amt des 1. Vorstandes. Bis zu diesem Zeitpunkt war Gisbert Friedrich der 1. Vorstand. Ludwig Popp wurde zum 1. Kommandanten gewählt. | |
1974 | Unter dem damaligen 1. Kdt. Popp Ludwig wird ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Einweihung war am 6. Juli 1975 und das 90 jährige Bestehen der FF Wasserlosen wurde mitgefeiert. 22 Ehrendamen umrahmten diese Feier. | |
1976 | Aus dem Erlös dieses Festes wurde vom Verein eine 18m Anhängeleiter gekauft. | |
1980 | Der damalige Bundespräsident Karl Carstens macht auf seiner Wanderung durch Deutschland am 31. Dezember Rast in Wasserlosen. Bei dieser Veranstaltung hatte die Feuerwehr die Absperrung und das Mittagsessen übernommen. Der Bundespräsident bedankte sich ausdrücklich für das schmackhafte Mittagessen bei der FF Wasserlosen. | |
1982 | Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug TSF wird unter dem damaligen 1. Kdt. Schießer Elmar angeschafft. Der Feuerwehrverein beteiligt sich mit 5.000 DM Eigenmittel am Kauf. | |
1983 | Brand des Anwesens von 2 Kdt. Brand J. | |
1985 | 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wasserlosen mit Kauf einer neuen Vereinsfahne und Fahnenweihe. Die Patenschaft übernahm hierbei die FF Wasserlos (Alzenau / Aschaffenburg). 23 Ehrendamen gaben dem Fest einen würdigen Rahmen. | |
1985 | Am 26. August brande ein Bauernhof komplett nieder. Der Schaden wurde mit ca. einer viertel Million DM angegeben. | |
1987 | Am 27. März übernahm Franz Josef Reusch den Posten des 1. Kdt. Unter seiner Führung wird der Schulungsraum in der Dr.-Maria-Probst-Halle ausgebaut und eingeweiht sowie die alte Milchsammelstelle als neuer Bekleidungsraum dem Feuerwehrhaus zugeordnet. Ludwig Schießer wurde Schriftführer und Arno Ziegler gab das Amt des 1. Vorstandes an Elmar Schießer ab und übernahm die Tätigkeiten des 2. Vorstandes. | |
1993 | Gründung der Jugendgruppe der FF Wasserlosen. 13 FWA waren beigetreten. | |
1995 | Wir feiern das 110 jährige Bestehen in der Dr.-Maria-Probst-Halle. Hierbei wurden staatliche Ehrungen auf Großgemeindeebene durchgeführt. | |
1996 | Der damalige 2. Kdt. Josef Schießer übernimmt die Führung als 1. Kdt in der Feuerwehr Wasserlosen. | |
1997 | Beitritt in den Kreisfeuerwehrverband SW und Landesfeuerwehrverband Bayern | |
1998 | Die Jugendfeuerwehr ist dem Kreisfeuerwehrverband und Kreisjugendring Schweinfurt beigetreten. | |
1999 | Nach 12 Jahren in der ehrenamtlichen Tätigkeit als 2. Vorstand gab Arno Ziegler das Amt an Ludwig Schießer ab. | |
2000 | Das Feuerwehrgerätehaus wird komplett renoviert und der Bekleidungsraum umgebaut. Die langjährigen Kommandanten Friedrich Josef und Schießer Elmar wurden vom 1. Kdt. Schießer Josef zu Ehrenkommandanten ernannt. | |
2002 | Überraschend ist der amtierende 1. Vorsitzende und Ehrenkommandant Schießer Elmar im Alter von nur 63 Jahren gestorben. Zum stellvertretenden 1. Vorstand wurde Ludwig Schießer berufen. | |
2003 | Eine neue TS 10/10 von der Fa. Ziegler wird gekauft und am 28. September durch H. Bgm. Jakob übergeben. Friedrich Kilian wird zum 1. Vorstand gewählt. | |
2004 | Arno Ziegler wird in der Jahreshauptversammlung für seine langjährigen Verdienste geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. | |
2005 | Popp Ludwig wird zum Ehrenkommandanten und Brand Josef zum Ehrenmitglied ernannt. Am "Tag der offenen Tür", wird unser in Eigenregie ausgebauter und aus der Vereinskasse finanzierter Gewölbekeller der Ortsbevölkerung vorgestellt. | |
2006 | Am 28.06.2006 ist unser Alt - Kommandant Franz Josef Reusch im Alter von nur 55 Jahren verstorben. In seiner Amtszeit von 03/1987 bis 03/1996 wurde der Schulungsraum ausgebaut, das Gerätehaus erweitert und 1993 die Jugendgruppe gegründet. | |
2008 | Ende März kam unser TSF nicht mehr durch den TÜV, Ende Juli wurde ein Ersatzfahrzeug (LF8/6_MAN - Baujahr 1987) gekauft und eingesetzt. Matthias Friedrich wird zum 2. Kommandant gewählt. | |
2009 | Im September 2009 Segnung und Schlüsselübergabe vom LF 8 durch H. Bgm. G. Jakob. | |
2010 | Am 08.Mai fand der Festkommers zum 125 jährigen Jubiläum der FF Wasserlosen mit staatlichen Ehrungen auf Großgemeindeebene durch H. Landrat H.Leiterer und Vereinsehrungen, in der Dr. Maria-Probst-Halle statt. Alt - Kommandant Franz Josef Reusch wird vom 1. Kdt. J. Schießer "posthum" zum Ehrenkommandant ernannt. | |
Beginn der Festtage vom 02. - 05. Juli 2010, mit Ausrichtung des 43. Kreisfeuerwehrtages am 04. Juli und anschließendem Festzug zum 125 jährigen Jubiläum der FF Wasserlosen. | ||
2011 | Die FF - Bad Friedrichshall feierte im Laufe des Jahres ihr 150-jähriges Bestehen. Wir waren selbstverständlich der Einladung zu diesem Jubiläum gefolgt und haben uns mit einem Geschenk am Festabend für diese nun schon über 35 Jahre bestehende Freundschaft (seit 1975) beim 1. Kdt. Kurt Semen bedankt und den Kammeraden zum Jubiläum gratuliert. | |
2012 | In der Jahreshauptversammlung am 27.01.2012 wurde unser Ehrenmitglied Josef Brand für 50-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt. | |
2014 | Nach 27 Jahren 1. und 2. Kommandant trat Josef Schießer von seinem Amt zurück. In der Jahreshauptversammlung wird Daniel Herterich zum neuen 1. Kommandanten gewählt. In seiner ersten Amtshandlung ernennt er Josef Schießer zum Ehrenkommandant. | |
2015 | In der Jahrreshauptversammlung wurde Winfried Herterich nach 38 Jahre als Kassier zum Ehrenmitglied ernannt. Die Tätigkeiten als Kassier werden von nun an von Ralph Simon übernommen. Als Nachfolger von Ludwig Schießer wurde Thomas Gößmann zum 2. Vorstand gewählt. | |
2016 | Am 09. Juli fand die Hochzeit unseres 2. Kommandanten Matthias Friedrich statt. | |
2017 | Matthias Friedrich tritt nach neun Jahren als 2. Kommandant zurück. Als sein Nachfolger wurde Michael Hofmann gewählt. | |
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 31. März 2017 konnten für die in der Mitte 2016 zurückgetretenen beiden Vorsitzenden, Nachfolger gewählt werden. Das Amt des 1. Vorsitzenden übernimmt Markus Reusch. Jochen Mauder wird zweiter Vorsitzender und gibt das Amt als Schriftführer an Dominik Gößmann ab. | ||
Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Hans Marx geehrt. | ||
2018 | Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Kilian Friedrich und Stefan Friedrich geehrt. | |
Besuch unserer Patenwehr Wasserlos im Mai zu ihrem 125-jährigen Gründungsfest | ||
Im September besuchte uns, unsere Patenwehr Friedrichshall. Mit anschließender Einkehr in die Heckenwirtschaft "Moritz Diez" war es ein gelungener Federweißenabend. | ||
2020 | Am 03.01. verstarb im Alter von 80 Jahren, der Ehrenkommandant und Begründer der Patenschaft mit FF Wasserlos, Herr Wolfgang Winz. Der Ehrenkommandant (Josef Schießer) sowie die Senioren der Fahnenabordnung begleiteten und gaben ihn die Ehre auf seinem letzten Weg. | |
In der Jahreshauptversammlung am 24.01.2020 ist der 1. Kommandant Daniel Herterich zurückgetreten. Zum neuen 1. Kommandant wurde Michael Hofmann und als 2. Kommandant Harald Friedrich gewählt. Andre Reusch übergab sein Amt als 1. Jugendwart an Noah Reusch ab. | ||

Die Patenwehr der neuen Fahne ist die FF Wasserlos aus Alzenau bei Aschaffenburg.
Seit 1975 verbindet uns eine langjährige Freundschaft mit der FF Bad Friedrichshall – Baden Württemberg.
Dem Verein gehören zur Zeit 102 Mitglieder an, hiervon sind 3 weiblich.

Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 30. Januar 2020